Blutzuckerwerte

Menschen mit Diabetes sollten jederzeit den Überblick über ihren Stoffwechsel behalten. Gerade für Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen, ist es wichtig, regelmäßig den Blutzucker zu messen, um die Therapie an die Lebensumstände und die Ernährung anpassen zu können.

Orientierungsgrößen der Therapieziele für Menschen mit Diabetes1:

  • Blutzuckerwert nüchtern         100-125 mg/dl (5,6-6,9 mmol/l)
  • 2 Std. nach den Mahlzeiten     140-199 mg/dl (7,8-11,0 mmol/l)
  • Langzeitblutzucker HbA1c.     6,5-7,5 Prozent2                    (Durchschnittswert über 2-3 Monate)

Bei multimorbiden älteren Menschen und Menschen mit stark eingeschränkter Lebenserwartung und HbA1c-Wert < 8,0% 

(< 64 mmol/mol Hb), seltener > 8,5% (< 69 mmol/mol Hb). (Zielkorridor)

 


Der Langzeitblutzuckerwert

Der Langzeitblutzuckerwert HbA1c ist ein bedeutender Messwert für eine gute Blutzuckereinstelluing. Er spiegelt den durchschnittlichen Blutzuckerwert der letzten zwei bis drei Monate wider – unabhängig davon, ob die Blutzuckerwerke in der Zwischenzeit stark angestiegen oder gesunken sind.

 

Gesünder unter 7 Prozent *

Liegt der Langzeitblutzuckerwert HbA1c dauerhaft über sieben Prozent, werden Gefäße und Nerven geschädigt. Diese Schädigungen schreiten schleichend voran und bleiben meist lange Zeit unbemerkt – können jedoch langfristig zu Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung und Amputationen führen. Das muss nicht sein! Die Ergebnisse einer der größten Studien zur Therapie von Typ-2-Diabetes belegen, dass durch eine langfristig gute Blutzuckereinstellung das Risiko für Spätschäden deutlich reduziert wird.3

 

Der HbA1c-Wert sollte einmal im Quartal von Behandelnden bestimmt werden.

Blutdruck

Für die Früherkennung eines Diabetes ist die Blutdruckmessung wichtig, denn Blutdruck und Diabetes gehen oft Hand in Hand einher. Das Blutdruckziel ist, den systolischen Wert (der obere Wert) auf maximal 130 mmHg und minimal 120 mmHg zu bringen. Bei älteren Menschen (> 65 Jahre) liegt das Blutdruckziel für den systolischen Wert (der untere Wert) zwischen 70 mmHg und <80 mmHg anzustreben.4 Ab einem Wert von 140/90 mmHg liegt ein Bluthochdruck vor, der behandelt werden sollte.5

Übergewicht, BMI und Taillenumfang

Übergewicht, gekennzeichnet durch einen hohen Body-Mass-Index (BMI) und einen erhöhten Taillenumfang, begünstigt durch die Entstehung eines Diabetes.

 

Beim Diabetes-Risikocheck wird sowohl der BMI bestimmt als auch der Taillenumfang gemessen.

 

BMI = Körpergewicht (kg) : (Körpergröße)2

Es gilt6:

BMI < 25 kg/(m)2 Normalgewicht

BMI 25 – 30 kg/(m)2 Übergewicht

BMI > 30 kg/8m)2 Adipositas

 

Bei Frauen sollte der Taillenumfang 80 cm nicht überschreiten und bei Männern nicht über 94 cm liegen. Ab einem Bauchumfang von 88 cm bei Frauen und 102 cm bei Männern besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.6

 

* Der HbA1c-Wert ist eine wichtige Kenngröße bei der Diagnose des Diabetes und im Diabetes-Management. Bei gesunden Menschen liegt er zwischen 4,5 und 6,5 Prozent, also "unter 7". Bei Menschen mit Diabetes ist die "7" ein anerkannter Richtwert, laut Praxisempfehlung der Deutschen Diabetes Gesellschaft des Diabetes mellitus liegt der Zielkorridor zwischen 6,5 und und 7,5 Prozent. Zielwerte und die dazu notwendige Therapie werden ausschließlich von den Behandelnden zusammen mit Patientinnen und Patienten individuell festgelegt.


1    Neu A, Kellerer M. Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft: Therapie des Typ-2-Diabetes Diabetologie 2020; 15 (Suppl 1): S65–S92

2    Diabetes Atlas, 9th Edition, 2019, www.diabetesatlas.org/en/sections/proven-and-effective-actions.html (Zugriff: Dezember 2020)

3    Bailey CJ et al., Diab Vasc Dis Res 2013, 10: 397–409

 

4    Cosentino F et al. European Heart Journal, 2020; 41(2), 255–323; doi: org/10.1093/eurheartj/ehz486

5    ESC-Guideline Hypertension European Heart Journal, 2018; 39(33):3021–3104, doi.org/10.1093/eurheartj/ehy339

6    S3-Leitlinie „Pra?vention und Therapie der Adipositas“, AWMF-Registernummer 050/001; verfu?gbar unter www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/050-001l_S3_Adipositas_Pra (Zugriff Dezember 2020)